![]() AbformmaterialienDas umfassende Abformsystem von Heraeus Kulzer beinhaltet neben additions- und kondensationsvernetzenden Silikonen, Polyether-, Alginatabformmaterialien sowie Bissregistrierungsmaterialien. F�r alle g�ngigen Abformtechniken und Indikationen finden Sie bei Heraeus Kulzer ein ad�quates Abformmaterial. Polyether...P2 Polyether ist die neueste Entwicklung von Heraeus Kulzer. P2 Polyether zeichnet sich dadurch aus, dass es vollkommen geschmacksneutral ist und einen hohen Patientenkomfort gew�hrleistet. Mit P2 Polyether k�nnen hochpr�zise und detailgenaue Abformungen f�r einzeitige Abformtechniken (Doppelmischabformung, Monophasenabformung) genommen werden. P2 Polyether reagiert unempfindlich mit den meistverwendeten Retraktionsl�sungen. www.P2Impression.de A-Silikone...Flexitime ist ein neuartiges A-Silikon, welches die lange Verarbeitungszeit der regular set Materialien mit der immer kurzen Mundverweildauer der fast set Materialien in einem Material vereinigt. Flexitime erhielt vom Dental Advisor f�r seine au�erordentlichen Verarbeitungseigenschaften nicht nur die H�chstnote von 5 Sternen, sondern wurde zus�tzlich als "Best of the Best" in der Kategorie Putty/Light bewertet. C-Silikone...Der �ber 30 Jahre andauernde Erfolg der kondensationsvernetzenden Silikonabformmaterialien Optosil und Xantopren gr�ndet sich auf deren hohen Qualit�t, Robustheit und Variationsm�glichkeit in der Verarbeitung. Bei dem System "Optosil-/Xantopren-Comfort" konnten die bisher nur von A-Silikonen und Polyethers bekannten Eigenschaften mit den Vorteilen der C-Silikone Optosil und Xantopren kombiniert werden. Alginate...Alginate verbinden �konomische wie auch qualitative Anforderungen in geradezu idealer Weise miteinander. Bei Heraeus Kulzer stehen Alginate f�r die Situationsabformung in unterschiedlichen Konsistenzen, Verarbeitungs- sowie Abbindzeiten zur Verf�gung. Bissregistrierungsmaterialien...Registriermaterialien auf Basis additionsvernetzender Silikone sichern die Anfertigung von exakt passendem Zahnersatz. Automatische Mischsysteme reduzieren Verarbeitungsfehler bei gleichzeitiger Zeitersparnis. Ihre vielf�ltige Anwendung in der Prothetik, konservierenden Zahnheilkunde, Implantologie sowie der Kieferorthop�die sind Beispiele f�r ihr breites Anwendungsspektrum. |