![]() PressemeldungDas Knochenersatzmaterial Ostim® � im M�rz 2003 eingef�hrt � hat seinen guten Start fortgesetzt: Im deutschen Markt geh�rt es bereits zu den drei Marktf�hrern in diesem Anwendungsgebiet. In Westeuropa wurde im Jahr 2004 gegen�ber 2003 ein Zuwachs von 190 % erzielt, die Einf�hrung in weitere regionale M�rkte steht bevor. Ostim® ist ein vollsynthetisches, nanopartikul�res, phasenreines Hydroxylapatit. In seiner chemischen Zusammensetzung und seiner kristallinen Struktur entspricht es der Kalziumphosphatkomponente des nat�rlichen Knochens. Da es im Gegensatz zu anderen Materialien ungesintert ist, bietet es eine ideal gro�e spezifische Oberfl�che und ist aufgrund der winzigen Partikelgr��e optimal resorbierbar. Ostim® liegt als w�ssrige Paste vor und wirkt osteokonduktiv, das hei�t, es f�rdert eine fr�he Vaskularisierung und beschleunigt die Knochenbildung. Die hervorragende Osteokonduktivit�t von Ostim® wurde unter anderem durch eine Studie der Universit�t Erlangen best�tigt. Die Arbeitsgruppe um Professor Schultze-Mosgau an der Universit�t Erlangen lobte au�erdem die einfache klinische Anwendung des Knochenersatzmaterials Ostim®. Die formschl�ssige Applikation von Ostim® erfolgt direkt aus der Einmalspritze (1 und 2 ml) oder der Single Dosage (0,2 ml), auch unter vorhandene St�tzsysteme, zum Beispiel Mesh, und bleibt danach bis zu seiner Resorption liegen. Da Ostim® frei von Substanzen biologischen Ursprungs (tierisch oder menschlich) ist, steril abgef�llt wird und keinerlei Konservierungsstoffe enth�lt, sind immunologische Abwehrreaktionen oder etwa die �bertragung von Erkrankungen nicht zu erwarten. Die hohe Funktionalit�t, aber auch die sichere und einfache Applikation sind die entscheidenden Merkmale, die schon jetzt f�r eine hohe Akzeptanz bei Zahn�rzten und Kieferchirurgen in ganz Europa gesorgt haben. |